Dein Weg zum FÖJ/ÖBFD
Teilnahmevoraussetzungen
Wichtig für den Einstieg in ein FÖJ sind die Bereitschaft und das Interesse, sich an einer FÖJ-Einsatzstelle ganztägig zu engagieren und an den fünf einwöchigen Seminaren teilzunehmen. Besondere Schulabschlüsse oder Qualifikationen sind nicht erforderlich. Es kann möglich sein, dass einzelne Einsatzstellen z.B. die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten, eine gewisse körperliche Fitness oder einen Führerschein voraussetzen.
- Bewerber*innen müssen die Vollzeitschulpflicht vollendet haben und dürfen nicht älter als 24 Jahre sein.
- Jugendliche unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.
- Wenn bereits ein Freiwilligendienst abgeleistet wurde, muss dieser für die Dauer des FÖJ angerechnet werden.
- Zum Beginn des FÖJ muss der / die Freiwillige einen gemeldeten Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern haben.
Das passt auf Dich und Du möchtest Dich bewerben? – So funktioniert es:
Bewerbung
Schicke Deine Bewerbung an eines der beiden FÖJ-Regionalbüros – also nach Greifswald oder nach Waren. Bewerbungszeitraum für ein FÖJ ab September ist Februar bis Ende Mai. Es ist möglich, dass danach einzelne FÖJ-Plätze frei werden. So haben auch Nachrücker – bis zu einem halben Jahr nach dem offiziellen FÖJ-Beginn – oft noch eine Chance.
Zu einer Bewerbung gehören:
- ein Anschreiben, aus dem Motivation und Gründe für ein FÖJ in Mecklenburg-Vorpommern hervorgehen
- ein tabellarischer Lebenslauf
- eine Kopie des letzten Zeugnisses
- ggf. Angaben zur Wunsch-Einsatzstelle
Bewerbungen sind per Post und per E-Mail möglich. Bei Bewerbungen per Post sollte aus ökologischen Gründen auf Bewerbungsmappen und Sichthüllen verzichtet werden. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesendet, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag vorliegt.
Reisekosten zu Vorstellungs- und Bewerbungsgesprächen für einen FÖJ-Platz können wir nicht erstatten.
Beginn
Das FÖJ beginnt jedes Jahr am 1. September. Manchmal werden einzelne Plätze danach wieder frei. Bis zu einem halben Jahr nach dem „eigentlichen“ Beginn des FÖJ können Nachrücker diese freigewordenen Plätze einnehmen – auch kurzfristig.
Bewerbungsadressen
Für Einsatzstellen, die im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern liegen (Region Greifswald, Stralsund, Rügen, Usedom, Demmin, Jarmen, Anklam):
Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH
FÖJ-Regionalbüro Greifswald
Mendelejewweg 16
17491 Greifswald
Telefon / Fax: 03834 – 501414
E-Mail: greifswald.foej-mv@jao-berlin.de
Für Einsatzstellen, die im westlichen und südlichen Mecklenburg-Vorpommern liegen (Region Neubrandenburg, Neustrelitz, Ueckermünde, Pasewalk, Seenplatte, Güstrow, Rostock, Schwerin):
Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH
FÖJ-Regionalbüro Waren
Haus des Gastes, Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)
Telefon: 03991 – 663888, Fax: 03991 – 6749646
E-Mail: waren.foej-mv@jao-berlin.de
Informationen zum ÖBFD in Mecklenburg-Vorpommern:
Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH
Ökologischer Bundesfreiwilligendienst
Mendelejewweg 16
17491 Greifswald
Telefon / Fax: 03834 – 8835522, Fax 03834 – 501414
E-Mail: oebfd-mv@jao-berlin.de