Willkommensklassen
Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf leben derzeit ca. 4.098 geflüchtete Menschen in 10 Unterkünften des LAF (Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin), davon rund 880 Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter. 501 Kinder werden in 43 Willkommensklassen in unterschiedlichen Bezirksschulen des Primär- und Sekundärbereiches I regelbeschult. (LAF, Stand Oktober 2024).
Hier setzt unser Projekt der Willkommensklassen an: Im Rahmen der Schulsozialarbeit arbeiten wir mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Bezirk Marzahn-Hellersdorf in Willkommensklassen. Zielstellung ist es, die Schüler*innen, die oft durch traumatische Erlebnisse wie Krieg und Flucht in ihrer persönlichen Entwicklung stark belastet sind, zu stabilisieren und zu stärken sowie ein Ankommen am Lern- und Lebensort Schule zu ermöglichen und eine gute Anbindung zu schaffen.
Unser Projekt umfasst:
- interessenbezogene Gruppenangebote zur Gesundheitsförderung, Stärkung der Klassengemeinschaft, Demokratiebildung, Suchtprävention, Medienkompetenz
- individuelle Angebote zur Stärkung der psychischen Stabilität, Resilienzförderung, Inklusion und Schulgemeinschaft, Übergangsbegleitung
- schulische und außerschulische Krisen- und Konfliktberatung
- Vermittlungs- und Vernetzungsangebote im Umfeld der Schule
- Förderung und Anbindung an Freizeitangebote
- außerschulische Projektdurchführungen, Begleitung von Exkursionen, Praktika u.ä.
- Beratung für Familien und Pädagog*innen zu interkultureller Kompetenz
- aktivierende und unterstützende Elternarbeit, Stärkung der Erziehungskompetenzen, Beratung
- Vermittlung bei Bedarf an schul- und familienunterstützende Stellen
In enger Zusammenarbeit mit dem schulpsychologischen und inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ), dem Bezirksschulamt und der Jugendberufsagentur sowie anderen Trägern der freien Jugendhilfe setzen wir das Projekt im laufenden Schuljahr 2024 / 25 an folgenden Schulen um:
- Franz-Carl-Achard-Grundschule
- Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule
- Grundschule am Bürgerpark
- Grundschule am Hollerbusch
- Georg-Klingenberg-Schule
- ISS Mahlsdorf
- Melanchton Gymnasium
- Peter-Pan-Grundschule
- Sartre-Gymnasium
- Tagore Gymnasium
- Konrad-Wachsmann-Schule
- Grundschule an der Wuhle
Willkommensklassen wird aus dem Landesprogramm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen der Stiftung SPI im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert und finanziert.
-
- Handy
- 01761-2004579
-
- Handy
- 0177-2742392
-
- Handy
- 01578-5124138
