Sozialassistenz
§ 27.2 ff. SGB VIII
Unser Angebot der Sozialassistenz/Interkulturellen Assistenz auf Grundlage des § 27.2 ff. SGB VIII erfolgt bei Familien, die in ihrem Lebensumfeld niedrigschwellige praktische Hilfe und Begleitung benötigen, um alltägliche Belange bewältigen zu können. Zielstellung ist eine temporäre Entlastung sowie die Befähigung zur selbständigen Bewältigung des Familienalltags.
Sozialassistenz/Interkulturelle Assistenz ermöglicht insbesondere einen Zugang zu Familien aus anderen Herkunftsländern, durch die Kenntnisse der Sprache des Herkunftslandes und dem Wissen um kulturelle Normen im Zusammenleben der Familien. Hier ist ein lebensweltorientierter und einfacher (niedrigschwelliger) Einstieg in eine Unterstützung durch uns als Jugendhilfeträger möglich, mit dem Ziel einer gelingenden Unterstützung und Integration. Unsere Sprachen sind: deutsch, russisch, arabisch, farsi, dari, türkisch, paschtu, englisch, urdu, aseri. persisch, rumänisch.
Zu den Aufgaben der Sozialassistenz gehören:
- Unterstützung in der Alltagsstrukturierung (Tagesablauf, Haushaltsführung, Freizeitgestaltung)
- Wegetraining und Begleitung und Befähigung der Familien, um perspektivisch selbständig Termine wahrnehmen zu können und Angelegenheiten zu klären (Arzttermine, Schulgespräche, Ämtergänge)
- Vermitteln neuer Impulse durch spielerische Förderung
- Emotionale Stabilisierung (Beziehungsarbeit als vertrauensvolle Bezugsperson, Gesprächsangebote, Hilfe bei der Lösung kleiner Konflikte)
- Stärkung der Eltern (enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Austausch zur Verbesserung der familiären Situation)
- Ggf. interkulturelle Vermittlung (Sprache, etc.)
- Assistierende Unterstützung der § 30/31 SGB VIII Hilfen, mit eigener Hilfeplanung und Richtungszielen für die Sozialassistenz/interkulturellen Assistenz
- Betreuungsbegleitung bei einem Familienrat (kleinere Kinder, außerhalb der Family Only Zeit)
Die Sozialassistenz erfolgt in engem Austausch mit koordinierenden Fachkräften, insbesondere bei der Durchführung der Hilfekonferenzen, der Beobachtung und Rückkopplung sowie Dokumentation.
Wir bieten Sozialassistenz/Interkulturelle Assistenz im Bezirk Marzahn-Hellersdorf in Kooperation mit dem Jugendamt Marzahn-Hellersdorf in an.