Der Betriebsrat stellt sich vor
Der JAO-Betriebsrat hat immer ein offenes Ohr für die Belange der Mitarbeiter*innen, setzt sich für sie ein und begleitet sie. Darüber hinaus zählt der regelmäßige Austausch mit der Geschäftsführung, Mitsprache und Diskurs bei Personalfragen (z.B. Einstellungen und Kündigungen), Mitarbeit und Gestaltung von Betriebsvereinbarungen, sowie deren Abstimmung zu seinen Aufgaben. Seine Arbeit wird durch das Betriebsverfassungsgesetz geregelt.
Seit 2005 wählen die JAO-Mitarbeiter*innen ihre Vertretung, den Betriebsrat.
Die Mitglieder des aktuellen Betriebsrates sind:
- Betriebsratsvorsitzender Mirko Engberg – HP/Integrationserzieher in der Kita „Fiorella“
- stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Patrick Tanzer - Erzieher in der Kita „Taffy“
- Sabrina Engler - Kitaleiterin der Kita „Pankower Wichtel“
- René Stürkat - Einzelfall- & Familienhelfer Adlershof
- Antje Battige - Erzieherin in JAO-FLEX
- Lisa Antonia Graßhoff - Erzieherin in der Kita „Wunderwelt“
- Jörg Scholz - Kitasozialarbeiter in der „Kita im Kosmosviertel“
- Kim Anna Elling - Schulsozialarbeiterin
- Martin Graske - Koch in der Kita „Abenteuerland“
- Sabine Köhler - Köchin in der Kita „Fiorella“
- Jennifer Perschel - Erzieherin in JAO-FLEX
- Birgitt Hadler-Kiel - Einzelfall- & Familienhelferin Adlershof
- Janine Keller - Erzieherin in der Kita „Abenteuerland“
Der JAO-Betriebsrat hat derzeit in vier Fach-Ausschüsse:
- Der Betriebsausschuss ist das federführende Organ des Betriebsrates. Er kümmert sich um die laufenden Betriebsaufgaben, steht im ständigen Austausch mit der Geschäftsführung und bereitet die Betriebsratssitzungen vor.
- Der Ausschuss für Gesundheit und Arbeitsschutz setzt sich für den Erhalt und die Schaffung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen, sowie den Arbeitsschutz ein. Auf Wunsch begleitet er Mitarbeiter*innen in Krankenrückkehrgesprächen (BEM).
- Der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit informiert die Mitarbeiter*innen über Neuigkeiten aus dem Betriebsrat, unter anderem im JAO:leben oder über interne Kurzmitteilungen 2-Minuten für Eure Interessen. Darüber hinaus vernetzt sich der Betriebsrat mit anderen Betriebsräten und hält Kontakt zur GEW.
- Der Ausschuss für Mitarbeiter*innen in berufsbegleitender Qualifikation (EibQ) und JAO-FLEX kümmert sich primär um die Fragen und Anliegen von den Mitarbeitern von JAO-FLEX, sowie der „Berufsbegleiter“. Dabei vertritt er die Interessen der Auszubildenden gleichermaßen wie die der Anleiter*innen.
Unser Betriebsrats-Büro befindet sich in der Nossener Straße 87, 12627 Berlin, im Raum E14.
Sie können den Betriebsrat wie folgt erreichen:
- telefonisch: Büro: 030/99288620
- per E-Mail: betriebsrat@jao-berlin.de oder
- im Büro (donnerstags zwischen 8.00 und 14.00 Uhr).