Standort
Albert-Schweitzer-Straße 57, 12587 Berlin
Mitten im Kiez, unmittelbar hinter dem alten Rathaus Friedrichshagen in der Bölschestraße entsteht unsere neue Kita. Sie wird Platz für 57 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt bieten. Wir haben viel vor, denn wir möchten einen anregungsreichen Ort für Kinder schaffen, an dem sie ihre Kreativität entdecken und entfalten können, an dem sie gestalten und ausprobieren, spielen und erkunden dürfen. Wir laden sie ein in die weite Welt der Musik: Wir wollen singen, musizieren, Klangexperimente unternehmen, tanzen, dem Rhythmus folgen und in Bewegung bleiben. Dabei setzen wir gern Impulse, folgen aber gleichermaßen den Interessen der Kinder.
Geplanter Eröffnungstermin ist der 5. September 2022.
Sie möchten Ihr Kind für einen Platz in der Kita in Friedrichshagen vormerken lassen? Dann senden Sie bitte eine kurze E-Mail mit Namen und Geburtsdatum Ihres Kindes sowie Ihren Kontaktdaten und Wunsch-Start-Termin an kita-friedrichshagen@jao-berlin.de.
Albert-Schweitzer-Straße 57, 12587 Berlin
Montags bis freitags 6 bis 18 Uhr
Für die Kinder unter 3 Jahren wird es einen separaten Nestbereich, für die Kinder über 3 Jahren einen jahrgangsübergreifenden offenen Bereich geben.
Unser Team wird sich aus gut ausgebildeten Pädagog*innen, einige von Ihnen mit Fachspezialisierungen, sowie Erzieher*innen in berufsbegleitender Qualifikation und Freiwilligen des FSJ / BFD zusammensetzen.
Unsere Schwerpunkte werden Musik, Kreativität, Kommunikation und Partizipation sein.
Wir streben eine enge Vernetzung mit Partner-Institutionen in Friedrichshagen an. Unter anderem werden wir mit dem ehemaligen „Rathaus Friedrichshagen“ – hier insbesondere der Musikschule – kooperieren. Darüber hinaus planen wir eine Zusammenarbeit mit der Friedrichshagener Grundschule.
Unser Haus wird zweigeschossig und setzt sich aus zwei Gebäudeteilen zusammen: einem alten, denkmalgeschützten sowie einem modernen, neuerrichteten. Beide Teile schließen unmittelbar aneinander an und sind direkt miteinander verbunden. Das Haus wird barrierefrei sein.
Im Inneren werden sieben Gruppenräume, ein großer Kreativraum sowie drei Bäder entstehen. Ihnen gemeinsam wird sein, dass sie komplett kindgerecht gestaltet und multifunktional nutzbar sein werden sowie in ganz vielfältiger Weise das Thema Musik abbilden. Es wird veränderbare Podeste, Erlebniswelten und Platz für freies Gestalten geben.