Qualität ist uns wichtig
Entsprechend der Qualitätsvereinbarung (QV-TAG) mit dem Berliner Senat entwickeln wir die Qualität in unseren Einrichtungen ständig weiter. Dabei erarbeiten wir kontinuierlich Qualitätsstandards und setzen diese um. Alle unsere Kindertagesstätten werden extern und intern evaluiert.
Fachberater*innen der biwib gGmbH unterstützen und beraten uns in unserer pädagogischen Arbeit. Sie begleiten und qualifizieren Leitungen und Fachkräfte, regen Teambildungsprozesse an und gewährleisten so eine langfristige Sicherung der Projektinhalte.
Wir betrachten es als Selbstverständnis, für die Fachkräftesicherung in unseren Kitas Verantwortung zu übernehmen und engagieren uns in der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften: Unsere Kitas sind Ausbildungsstätten, Praxisstellen und Lernorte für Erzieher*innen. Darüber hinaus begleiten und unterstützen wir den beruflichen Einstieg der Absolvent*innen und fördern die Qualifizierung unserer Mitarbeiter*innen.
Die Beteiligung von Kindern, pädagogischen Fachkräften und Familien ist für uns ein zentrales Qualitätsmerkmal pädagogischen Handelns. Wir verstehen Partizipation als Voraussetzung für Selbstbildungsprozesse der Kinder, denn nur durch aktive Beteiligung können Kinder sich ihre Lebenswelt aneignen. In unserem Rahmenkonzept „Ideen und Beschwerdemanagement“ sowie dem Rahmenkonzept zur Beteiligung/Partizipation sind die Möglichkeiten für die Beteiligung von Mitarbeitenden, Eltern und Kindern verankert.
In all unseren Kitas steht das Wohl des Kindes im Mittelpunkt. Um dies zu gewährleisten, haben wir als Träger ein umfassendes Schutzkonzept erarbeitet.