> Freiwilligendienste > FÖJ/ÖBFD Mecklenburg-Vorpommern > Einsatzstellen

Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See

Umfeld der Einsatzstelle

Die FÖJ-Einsatzstelle liegt in ländlicher Umgebung in der Region Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See. Die Naturparkverwaltung befindet sich in einer ehemaligen Kita, mitten im Park von Großen Luckow. Dies ist ein kleiner Ort mit historischen Gebäuden. Die Landschaft in der Umgebung ist sehr schön und vielfältig und liegt im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz. Durch den Ort führt ein kleiner Bach, der von einem Wanderweg begleitet wird und in den Malchiner See mündet. Die Gegend ist hervorragend zum Wandern oder Radfahren geeignet.

 

Aufgaben der Einsatzstelle

Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See (NP) ist 613 km² groß, hat also eine Größe, vergleichbar mit einem kleinen Landkreis. Er umfasst die eigentliche Mecklenburgische Schweiz und das Gebiet rings um den Kummerower See.

Der Naturpark kümmert sich um den Erhalt der Lebensräume von Tier– und Pflanzenarten. Zu den Aufgaben der Ranger gehören z.B. die Betreuung von Nistplätzen der Vögel, die regelmäßige Wasservogelzählung und die Bestandsüberwachung von Kranich-Rastplätzen. Ebenso gehören das Monitoring und die Kartierung von Amphibien, Fledermäusen, Fischottern, Bibern und vielen anderen Tierarten mehr dazu. Wichtige Tätigkeiten sind die Biotoppflege zur Erhaltung und Wiederherstellung der Artenvielfalt in ihren Lebensräumen.

Weiterhin kümmern sich die Ranger um die Errichtung, Pflege und Unterhaltung von Wegweisern, Infotafeln und Beobachtungstürmen.

Umweltbildung mit Schulklassen und Gruppen, öffentliche Führungen, Kanutouren, Vorträge und ähnliches, insgesamt mehr als 40 Veranstaltungen pro Jahr, gehören ebenso zu ihrer Arbeit.
 

Tätigkeits- und Lernbereiche für Freiwillige

  • Freiwillige können bei den o.g. Tätigkeiten mitwirken oder Aufgaben übernehmen.
  • Dazu gehören: Kontrollgänge, Bestandskontrollen und Monitoring von Tierarten, praktischen Arbeiten zur Biotoppflege in der freien Landschaft, Holzarbeiten in der Werkstatt und Errichten und Pflege von Infotafeln, Wegweisern usw.
    Darüber hinaus fallen Tätigkeiten im Büro an.
  • Für eigene Themenschwerpunkte der Freiwilligen sind wir offen.

 

Lernbereiche/Fortbildung

  • die Landschaft, die Tier-und Pflanzenwelt und ökologische Zusammenhänge kennenlernen
  • handwerkliche Fähigkeiten entwickeln
  • Veranstaltungen vorbereiten und durchführen

 

Besonderheiten:
Die NP-Verwaltung in Großen Luckow ist mit dem ÖPNV von Malchin, Teterow und Waren zu erreichen. Praktikanten und FÖJ-ler ohne eigenes Fahrzeug werden bei Bedarf vom jeweiligen Bahnhof abgeholt und zum Wochenende dorthin zurückgebracht.
Im Gebäude befindet sich eine Unterkunft. Sanitäre Einrichtungen mit Dusche und eine Küche mit Kühlschrank, Geschirrspüler und Herd (ohne Backofen) stehen zur Verfügung.

Der*die Freiwillige sollte körperlich fit sein und praktische Arbeit draußen nicht scheuen. Ein eigenes Fahrrad ist sinnvoll, jedoch erhöht ein eigenes Auto, wenn vorhanden, den Aktionsradius in der Freizeit.

Unterkunft:     ja

Verpflegung:  nein

Bitte bewerben Sie sich im Regionalbüro Waren.

17166 Großen Luckow (Gemeinde Dahmen)

Kategorie: FÖJ MV: Nationalparks, Naturparks, Biosphärenreservate, Naturschutzstationen